„Heimat“ hat viele Facetten und wohl jeder von uns verbindet etwas anderes damit. Fast immer knüpft unser Empfinden von Heimat an Gewohntes und Vertrautes an, das uns Geborgenheit spüren lässt.
Für Fragen nach Heimat und Herkunft ist es daher wichtig, historische Gegenstände und Traditionen zu sichern und zu erhalten. Zur Heimatpflege gehört aber auch das Forschen und Informieren über die Geschichte unserer Region, sei es zur Entstehung eines Ortsteils, sei es zu wichtigen Personen oder Bauten. Der hohe Wert dieser Aktivitäten zeigt sich daran, dass sie Anregungen für heutige Entwicklungen geben und es erleichtern können, aktuelle Vorgänge wie z.B. die Wanderungsbewegungen einzuordnen.
Ich bin froh und dankbar, dass viele Menschen sich ehrenamtlich in der Heimatpflege engagieren. Für sie ist es eine Herzensangelegenheit, Mundart, Musik, Tänze und Trachten weiter zu geben, Geschichte aufzuarbeiten oder Heimat- und Freilichtmuseen zu betreuen – zum Nutzen von uns allen.
Diese Vielfalt an Betätigungen zu fördern ist Aufgabe und Anliegen des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe e.V.. Wir beraten und unterstützen heimatpflegerisch tätige Vereine und Institutionen, organisieren Aktionen rund um die Heimatpflege und vertreten die Interessen unserer Mitglieder im Landesausschuss für Heimatpflege Baden-Württemberg. Wenn auch Sie dabei mitwirken wollen, als Privatperson, Verein oder Kommune: Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft!
Sylvia M. Felder
Vereinsvorsitzende