Texte der Preisträger 2023
(Texte als PDF hinterlegt)
Sparte Prosa/Szene
1. Preis mit 1.000 Euro: Ulrich Wellhöfer aus Mannheim für „Ausgemoppt“
2. Preis mit 750 Euro: Markus Grabenbauer für „Der dialektische Uffsatz“
3. Preis geteilt für jeweils 250 Euro erhielten:
– Irmtraud Bernert aus Linkenheim-Hochstetten für „Do isch de Wurm drin“
– Ulrike Vogel aus Waldbronn für „En nasse Bapp“
Lobend Erwähnt wurden:
– Brigitte Köck aus Bruchsal für „Rita Ratt“
– Petra Rheinschmidt-Bender aus Gernsbach für Koi Ongschd vor nix meh“
– Theodor Leonhard aus Pforzheim für alle beiden eingereichten Titel: „Interview“ und „Des geht schon emol gar net“.
Sparte Lyrik
1. Preis mit 1.000 Euro: Andreas Kohm aus Edenkoben für „Rapsrap Rapraps“
2. Preis mit 750 Euro: Ferdinand Leicht für „Herbschdowed Richdung Rheiwall“
3. Preis geteilt für jeweils 250 Euro erhielten:
– Sigrid Ritter aus Maulbronn für „Heimat“
– Michael Köhler aus Ettlingen für „Zeidrais: …ins Haiß“.
Lobend Erwähnt wurden:
– Roland Scherer aus Königheim-Pülfringen für „‘S is Herbscht“
– Carmen Laier aus Schefflenzv für „Wieder nix“
– Walter Jaegle aus Buchen für „Wu kinnschd dann du her“.
Sparte Lied
1. Preis wurde nicht vergeben.
2. Preis geteilt für jeweils 375 Euro erhielten:
– Charly Weibel aus Reilingen für „Kind vun de Kurpfalz“
– Manfred Kaiser aus Rastatt für „Schwarze Främde“
3. Preis geteilt für jeweils 250 Euro erhielten:
– Thomas Kinne aus Haiterbach für „Des beschte Bier“
– Marcel & Clarissa Kohn aus Kraichtal-Menzingen und Christian Heneka aus Bruchsal-Büchenau für „Freideträne“