Karlheinz Grether: De Turm

Do schteht se vor mer. Kloi, alt un verhuzelt un mit ihrem abgwetzte Ridikül am Arm. Sie hat sich telefonisch amelde lasse für e ganz private Kercheführung. Sie hat erfahre, dass ich so Führunge als oimol im Monat for Intressierte mache du. Awwer sie wollt e Führung ganz for sich alloi hawwe. Ohne dass annere mit debei sin.

Horch, hat se gsagt, 's Kercheschiff intressiert me net. Des kenn e in- un außewennich. I hock jo schließlich jeden Sonndagmorje do drin. Awwer uff de Kerchturm hoch, do dät e jetzt gern mit dir nuffgehe. Woisch, 's war en langer un harter Winter for me un i heb net gwisst, ob es nochemol schaff odder ob des womeeglich mei letschter Winter isch. Awwer jetzt geht’s nauszus un mir gehts widder so oinichermaße. Un do will e ubedingt noch oimol do nuff uff mein Turm.

Gut, hewe gsagt, an mir solls net ligge. I hoff, Sie schaffe des. Es sin gut un gern hunnertunacht Schtufe bis nuff zu de Altane. I wois jo net, wie gut dass Sie noch zu Fuß sin; mir mache uff alle Fäll zwoimol Halt uffem Weg nach owwe un e Telefon for de Notfall hawe sowieso immer en meim Hossesack.

Mach der mol koi Sorge wege meine Fieß: die schaffe des! Die hawe in meim Lewe scho ganz annere Weg gschafft. Un mei Gosch geht a noch, un a mit meine Auge bin e immer ganz gud zu Fuß. Un horch emol, sagt se, i sag oifach du zu dir, woisch – mir Neereder sieze uns net – un du sagsch oifach a du zu mir. Wann d' a etlich Johr jünger bisch.

Uffem Weg nuffzus hat se mer nohrd unnerm Schnaufe verzählt, dass sie vor siebzich Johr 's erscht un a 's letschte Mol do owwe gwest isch. Sellemols mit em Pfarrer Lassahn als Konfirmandin. Grad recht vierzeh Johr alt war se domols gwest, un de Krieg war grad vorbei.

Wie mer uffem Turm owwe akomme sin, hawe ihre üwwer den hoche Türschweller nausgholfe ins Freie uff d' Altane naus. Achtung, hawe zu ere gsagt – Ihr müsset uffbasse, do owwe hawe die Dauwe üwweral alles vollgschisse. Net dass der Euch dreckich mache.

I heb me selwer üwwer me gwunnert, dass ich se in de dritte Person agschproche hab, awwer ich konnt se oifach net duze. Mei Reschbekt war oifach zu groß.

Sie hat sich net um me kümmert, hat sich drauße gege d' Baluschtrade glehnt un ihre boide Händ uff d' Brüschtung glegt.

Wie ere afange wollt zu erkläre, was se jetzt an Neiem aus üwwer fünfezwanzich Meter Höche vom Turm runner alles sehe dut; die Windräder uffem Karlsruher Müllberg, die Kühltürm von Philippsburg, des neie Kohlekraftwerk im Rheihafe; do hat se sich e kloi bissle zu mer rumdreht un hat me so ageguckt, als ob se sage wollt: du haltsch jetzt am Beschde mol dei Maul.

Nohrd hat sie e ganze Zeit lang blos schtill nunner guckt uff Neered. Ihre Neered. Un ich mit. E bissle hawe dann hehlinge niwwergschielt zu ihre, wie sie so doschteht in dem lauwarmfrische Frühjohrsmiddagswind. Hab ihre sonneagschtrahlte Falte im Gsicht gsehe – Kummer- un Sorgefalte, Falte voller Loid, awwer a ihre Lachfältle in de Augewinkel. Hab die Runzle un Schronne uff ihre Handrücke sehe könne un die Schwiele. Zoiche von lebenslanger Arwoid un Schaffichkoit.

Un dann hat se agfang mir zu verzähle. Dass se schtaunt, wie groß ihre Neered inzwische worre isch. Un dass se des Neie an Neered net groß intressiert.

Awwer de Blick hinnere Richtung Altrhei, zum Eggelsee un de Unnere Damm, des warere wichtich. Sie hat mer verzehlt, dass se als kloins Kind scho donah mitgmisst hat uff die Äcker zum Helfe. Beim Grombieresetze, beim Hacke und Ausgrase hat helfe misse un an beim Grombiererausmache. Halt die kloine Grombierle zammelese, die wo dehoim für d' Säu ware. Do isch nix verkomme lasse worre. Bei de Heuet war se mit debei, net nur bei de erschte Mahd, noi a beim Ohmed im Hochsommer, wo se dann hoch owwe uffem Heuwagge mit de Küh vornedra hoimzus gfahre isch in d' Haubtschtroß, un nohrd a noch hat helfe misse, des Rauhfuder nuff unners Scheueredach zu bringe un dort feschtzuschtampfe. Un for de Dorscht bei dere Sommerhitz un dere Ärwed direkt unner de Ziggle hats frisches, kaltes Brunnewasser außem Hofbrunne gewe. Un jetzt schtehe dort wo frieher ewe die ganze alte Scheiere ware, lauter neie Häuser. Die Brunne un die Scheiere sin verschwunde. Un die Küh un die Wägge noch viel früher. Un mit dem allem zamme isch a die Feierowedlandwirtschaft in Neered ausgschtorwe.

Un sie verzählt mer, wie ihre Kindhoit mit oim Schlag vorbei war, wie des Schreibe gekomme isch, wo dringschtanne hat, dass ihre ältschter Bruder for Volk un Vaterland in Russland gfalle isch. Do sin ere d' Auge uffgange un de Hals hats ere zugschnürt un sie hat lang braucht, um mit dem bletzliche Erwachsesei fertich zu werre.

Un sie verzählt mer weiters un fangt a en ganze Turm an Erinnerunge vor mir uffzubaue. Guckt dodebei die Haubtschroß nuffzus, gege Süde ins Welsche, von do, wo schpäter ihre Mann her war. Verzählt mer von ihre Hochzich, die sellemols gar net so oifach war, weil mer jo net en Welschneereder gheirat hat, wenn mer selwer aus Teitschneered war. Des war domols fascht genauso udenkbar, als wenn en Evangelischer e Katholische gheiratet hat odder umgekehrt. So Sache hawe frieher ganze Familie un Verwandschafte ausenannergebrocht.

Un von ihre Hochzichsfeier verzählt se mer dann, die hat unnerm Schopf schtattgfunne. Mit drei zammegschowene Küchetisch und von de Nochbarschaft gliehene Schtühl. Zu Esse gewe hats selwergmachte Nudle mit Soß, un fors Floisch isch en Gockler un vier Hase gschlacht worre, un außerdem a noch zwölf Täublen. De Kopfsalat dezu kam außem oigene Garde. 'S war e scheens Fescht, sagt se.

Un sie lasst ihren Erinnerungsturm weiterwachse. Gschicht for Gschicht. Verzählt mer, wie schwer des domols war, afangs de fuffzicher Johr, so frisch verheirat, de Mann erscht arwoidslos, un dann endlich, endlich en Arwoidsplatz beim “Junker un Ruh” in Karlsruh drin. Mit Nachtschichte. Un sie dehoim mit em rschtgeborene unner oim Dach mit de Eltere. Un for e zwangseiquartierte Base hat de Platz a noch lange müsse. Des war net oifach, alle so eng uffenanner. Do hats oft Reiwunge gewe.

Un weiters wachst de Turm mit jedere Gschicht in ihre Erinnerunge. Sie verzählt mer vom sonndägliche Kerchgang, wo 's selbverschtändlich war, dass alle im Haus Sonndag for Sonndag nagehe. Bis uff Oins, des hat dehoim inzwische solang für alle gekocht. Un wenn d' Kerch aus war un die annere dann widder zrück ware, dann sinn nochemol die ganze Lieder gsunge worre vom jeweiliche Sonndagsgottesdienscht. Dann hat desjenich, wo dehoim hat koche misse, a was devo ghat.

Un sie verzählt mer beim Nunnergucke in die Richtung, wo de alte Friedhof isch, dass se dort noch ihre Mudder un a de Vadder beerdiche hat misse. Nohrd geht ihre Blick nach Norde zum neie Hauptfriedhof, un a dort hat se jemand zu betrauere. Ihre Mann liegt dort, beroids schon seit etliche Johre. Viel zu frieh ischer von ere gegange. Hat se alloi zrückglasse mit ihre boide Kinner. Sell war e schwere Zeit.

Awwer sie hats gschafft, sagt se zu mer, ihre Herrgott hat se net alloi glasse. Ihre Kinner scho. Die sinn alle boide auswärts verheirat un wohne weit weg. Hawe sie un ihren Kerchturm kaum noch im Blick un komme beschtefalls so oi- zwoimol im Johr se z' bsuche – so an Oschtere odder Weihnachde. Un do a net immer, un wenn, dann nur ganz korz mit höxschdens oinere Üwwernachtung. Des langt grad für d' Gschenklen abhole.

Un nohrd entdeckt se beim nunnerzus gucke e Haus, des mol frieher e Bäckerei war, un wo se nach de sechs Johr Volksschul in Schtellung war; de Bäckersfraa im Haushalt hat helfe misse un dodebei s' Koche un vor allem 's Kuchebacke glernt hat. Zwoi Johr lang. Do gabs koi Acht-Schtunde-Dag, awwer dodevor e Sech-Dage-Woch. 'S hatere awwer net gschadt, sagt se.

Ihre Erinnerungsturm hat so ganz newwebei schon unser Altanehöh erreicht un sie werd jetzt a so langsam müd. Ich merks dodra, dass se inzwische e kloins bissle leiser schwätze dut.

Un wie se sich rumdreht zu mir, do guckt se nochemol an mir vorbei in Richtung Oschde un entdeckt weit weg uffeme Kraichgauhügele so e kloins, weißes Häusle. Un wie ich ihre erkläre du, dass des die Michelskapell bei Grombach isch, kriegt se Träne in d' Auge. Woisch Bu, sagt se zu mer, i bin mei ganzes Lewe net aus meim Neered nauskomme, ich heb halt mein Kerchturm net aus de Auge verliere welle. Urlaub oder Verroise hawe mer halt net loischde könne, un außerdem — wer hätt dann in dere Zeit mei Hiehner versorgt? Awer oimol, do wäre doch mol zum Verrecke gern do nuff uff den Michelsberg, blos um in dere Kapell e Kerzle azuzünne. E Kerzle als Dankschee for mei ganzes Lewe un um emol mein Neereder Kerchturm von Weitem zu sehe. Des hätte mer gwünscht.

Zamme mit em Sonneunnergang sinn mir Boide dann langsam a widder am Turmfuß unne akomme. Sie hat sich üwwerschwänglich für die Turmbeschteigung bei mer bedanke welle un hat in ihrem miggriche Handdäschle nach Trinkgeld gsucht. I bin ere dann ganz uhöflich ins Wort gfalle, hab ihre altersrunzliche Hand feschtghalte un hab zu ere gsagt: Wenn sich jemand bedanke muss, nohrd bedank ich mich bei Euch. Un ich hätt oin Wunsch: bleiwet gsund so gut wies nur geht, un haltet eich gut üwwer de kommende Winter. Ich dät liebend gern im näxschde Friehjohr nochemol mit eich nuff uff unsern Kerchturm. Dann bring awwer ich en ganze Turm an Erinnerunge mit.

Un hinnerher, do fahre mir Boide an eme sonniche Dag nach Grombach, un nuff uff de Michelsberg, un gucke von weitem gemoinsam unsern Kerchturm a.

Karlheinz Grether
21. April 2015